Moin, Natur!

Gemeinsame Vortragsreihe von NABU Bad Segeberg und Passop Wensin e.V.

Wir freuen uns immer über neue Themenvorschläge für unsere Vortragsreihe "Moin, Natur!"


Die Haselmaus

Haselmaus - (c) Christoph Kröger
Haselmaus - (c) Christoph Kröger

Vortrag von Björn Schulz, Stiftung Naturschutz

Die Haselmaus gilt als einer der heimlichsten Bewohner Schleswig-Holsteins.

 

Ein winziges Säugetier, das noch nicht viele gesehen haben. Ranken sich um diesen nachtaktiven Kletterkünstler Mythen oder harte Fakten? Stimmt es, dass die Haselmaus niemals den Boden betritt und ihr Leben ausschließlich in luftiger Höhe verbringt? Ist es wahr, dass dieser kleine Nager mehr als ein halbes Jahr quasi unentdeckbar im Tiefschlaf verbringt und damit den Großteil des Jahres verschläft? Und wenn sie so anspruchsvoll und schwer zu entdecken ist - wie passt es damit zusammen, dass sie ausgerechnet die Gebüsche entlang von Autobahnen zu bevorzugen scheint? Wie steht es überhaupt im Land um die europaweit streng geschützte Art – ist sie häufig oder eher kurz vorm Verschwinden?

 

 

 

Björn Schulz von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lüftet einige Geheimnis um dieses faszinierende Tier. Erfahren Sie im Vortrag, welche überraschenden Wahrheiten sich hinter diesen Fragen verbergen und wie auch Sie dabei helfen können, mehr Wissen über die Haselmaus zu generieren.

 

 

 

Eingeladen sind unsere Mitglieder und Interessierte, der Vortrag ist kostenlos.

 

Termin:

 

Mittwoch, 23.07. 2025, 19:00 Uhr

 

Jugendakademie Bad Segeberg

 

Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg

 

 

 

 


Verlieren wir unsere prächtigen Tagfalter?

Fotovortrag von Marx Harder, NABU Eckernförde

Aurora-Falter - (c) Marx Harder
Aurora-Falter - (c) Marx Harder

Foto: (c) Christian Nickel
Foto: (c) Christian Nickel

"Der Sperlingskauz"

 

Vortragender: Christian Nickel (Naturfotograf und Artenschutzexperte im Landesverband Eulenschutz in Schleswigholstein)

 

Moderation: Christoph Kröger

 

Donnerstag, der 23. November 2023

19:00 Uhr

Stadtbücherei Wahlstedt, An der Eiche 32, Wahlstetdt


Foto: (c) Christoph Kröger + KI
Foto: (c) Christoph Kröger + KI

"Der Wolf - und nun?"

 

Vortragender: Jens Matzen (Koordinator Wolfsbetreuer SH)

 

Moderation: Christoph Kröger

 

Donnerstag, der 31. August 2023

19:00 Uhr

Stadtbücherei Wahlstedt, An der Eiche 32, Wahlstetdt


Schwarzkelchen - Foto: (c) Puffin-Photo.de
Schwarzkelchen - Foto: (c) Puffin-Photo.de

"Moore - faszinierende Lebensräume und gefährdete Ökosysteme"

 

Vortragender: Prof. Dr. Joachim Schrautzer

 

Moderation: Arne Blohm-Sievers

 

Montag, der 27. Januar 2020

19:30 Uhr

Haus der Gemeinde, Beim Sportplatz an der Segeberger Straße 1, Wensin, OT Garbek.

Garbek


"Der Wanderfalke"

Über den Dächern der Stadt

 

Vortragender: Gerhard Brodowski

 

Der größte heimische Falke bewohnt auch die Stadt Bad Segeberg. Gerhard Brodowski wird uns die Natur und das Verhalten unseres "Nachbarn" erläutern und wunderbare Bilder dazu präsentieren. es wird sicher ein spannender, lehrreicher und interessanter Abend in der Remise.

Der NABU Bad Ssegeberg freut sich auf Ihren und Euren Besuch - nicht nur auf Mitglieder.

 

Moderation: Christoph Kröger (NABU SE)

 

17. Oktober, 2019

19:00 Uhr

KulturHaus Remise in Bad Segeberg

Hamburger Straße 25

 

Der Eintritt ist frei!


"Der Wolf - Wildtier im Kreis Segeberg"

 

Vortrag von Jens Matzen -  Koordinator Wolfsbetreuung des Landes Schleswig-Holstein

 

  • Der Wolf -Das Wldtier
  • Spannungsfeld Wolf-Mensch
  • Blick in die Zukunft - Wie geht es weiter?
  • Gelegenheit für Fragen zum Wolf

 

Moderation Dr. Christoph Kröger - NABU Bad Segeberg

 

25. April, 2019

19:30 Uhr

Feuerwehrhaus Klein Gladebrügge